Regeln für Masterarbeiten und Dissertationen

 

Abgeschlossene Masterarbeiten

Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard Kittel

  • Martinovic, Magdalena: Digitalisierung trifft auf Nachhaltigkeit – Eine Analyse des Kaufverhaltens im Internet vor dem Hintergrund der Umwelteinstellung (Universität Wien, IBWL, 10/2020)
  • Breuer, Rosa Lee Europa: Die innere Kündigung bei jungen Erwerbstätigen. Eine Analyse der Einflussfaktoren (Universität Wien, IBWL, 9/2020)
  • Scheerer, Nathalie: Die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen – Warum das höhere Management der deutschen Privatwirtschaft eine Männerdomäne bleibt (Universität Wien, IBWL, 9/2020)
  • Schebrak, Regina Maria: Der Bildende Künstler: Auswirkung von Sozialkapital auf den Erfolg (Universität Wien, IBWL, 9/2020)
  • Hahn, Evelyn Susanne: Migration and Labor Market Integration of Romanians in Austria (Universität Wien, IBWL, 9/2020)
  • Holler, Julia: Einflussfaktoren der Arbeitszufriedenheit: Welche Rolle spielen Führungskräfte (Universität Wien, IBWL, 9/2020)
  • Schön, Christina: Erfolg der Jobsuche junger Arbeitsloser – Einflüsse des Berufs und individueller Merkmale (Universität Wien, IBWL, 9/2020)
  • Wössner, Katharina: Alternative Konsumformen - Eine Untersuchung des Engagements von Mitgliedern in der solidarischen Landwirtschaft (Universität Wien, IBWL, 9/2020)
  • Saalfeld, Alexandra: Fast Fashion Culture: why Fast Fashion prevails and Clothing Rental Services might fail to compete (Universität Wien, IBWL, 7/2020)
  • Nemeth, Gabor Joszef: How did the Austrian public attitude change towards universal basic income, due to the COVID-19 virus, since the 2016 European Social Survey? (Universität Wien, IBWL, 7/2020)
  • Solaka, Anita: Die Bedeutung von sozialen Netzwerkseiten für Unternehmensgründer dargestellt am Beispiel der österreichischen Gastronomiebranche (Universität Wien, IBWL, 7/2020)
  • Kuhn, Florian: Social Business: Establish value(s) for the common good. Investigating the personal values of social employees - A case study at Tiempo de Juego, Colombia (Universität Wien, IBWL, 7/2020)
  • Hoppe, Angelina: The Relevance of Influencer Marketing for Sustainable Brands and a Sustainable Lifestyle (Universität Wien, IBWL, 7/2020)
  • Hofbauer, Vanessa: Differences in Non-Verbal Behavior in Negotiations Comparing Two Towns in Argentina (Universität Wien, IBWL, 7/2020)
  • Herzer, Julia Marie: Kind, Karriere, keine Ahnung? Eine qualitative Studie zur geschlechterspezifischen Bedeutung von betrieblicher Familienfreundlichkeit für Young Professionals (Universität Wien, IBWL, 7/2020)
  • Hocher, Zainab: Das Land der begrenzten Möglichkeiten. Die Verteilung des Wohlstands auf die verschiedenen Bevölkerungsgruppen im Großraum von Los Angeles (Universität Wien, IBWL, 7/2020)
  • Kirov, Andronika: Freiwilligenarbeit: Kulturelles Kapital als Determinante für den Berufseinstieg. Eine quantitative Analyse intrinsischer vs. extrinsischer Motivation von Studenten (Universität Wien, IBWL, 7/2020)
  • Rauchwerger, Camila: Effects of Subsidies on Consumer Intention to Adopt Battery-electric Vehicles in Austria (Universität Wien, IBWL, 6/2020)
  • Tolnai, Lilla: The power of personality traits in allocation decision-making: a secondary analysis of a laboratory experiment (Universität Wien, IBWL, 6/2020)
  • Esser, Lisa Sophie: Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – In welcher Weise beeinflusst die Lehre für Geflüchtete die Integration der Beteiligten in die österreichische Gesellschaft? (Universität Wien, IBWL, 6/2020)
  • Flammang, Tom: Arbeitsmotivation von Studierenden – Eine Untersuchung der Befriedigung von Grundbedürfnissen bei erwerbstätigen Studierenden (Universität Wien, IBWL, 6/2020)
  • Lejsek, Markus: "Lieber Freund, ich habe ein Spendenprojekt für dich" – Sozialkapital als Erfolgsfaktor im Corporate Fundraising (Universität Wien, IBWL, 5/2020)
  • Khouri, Karin: National considerations on employee motivation: a comparison between German and Mexican management advisors (Universität Wien, IBWL, 5/2020)
  • Wilmer Diestro, Nina: Optimizing management performance with intelligent nudges: Reducing the knowing-doing gap by implementing a personalized digital coach (Universität Wien, IBWL, 4/2020)
  • Bolyasov, Andrej: Exploring the age of insecurity: The influences of work hours mismatch and employer changes on job security for part-time employees (Universität Wien, BWL, 4/2020)
  • Nebesskaya, Valeria: Influence of ethical leadership on employees’ creativity and affective committment (Universität Wien, IBWL, 4/2020)
  • Gabriel, Laura: Selbstoptimierung im Kontext subjektivierter Arbeit (Universität Wien, BWL, 4/2020)
  • Befurt, Agneta: Die Arbeitsmarktintegration von Franko-AfrikanerInnen in Österreich: Einfluss von Human- und Sozialkapital sowie die Zusammenhänge zu Identifikation (Universität Wien, IBWL, 4/2020)
  • Ernst, Stefan: Beschleunigung in der Arbeitswelt (Universität Wien, BWL, 3/2020)
  • Vogel, Laura: Auftrag Arbeitsmarktintegration - Arbeit in Non-Profit-Organisationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit (Universität Wien, Soziologie, 1/2020)
  • Schick, Leonie: Mode schlägt Moral - Die Herausforderungen eines ethischen Lebensstils in der modernen Konsumgesellschaft am Beispiel der Modeindustrie (Universität Wien, IBWL, 11/2019)
  • Moser, Marie-Therese: Secondhand im digitalen Zeitalter. Welchen Mehrwert bieten analoge Flohmärkte gegenüber digitalen Plattformen? (Universität Wien, IBWL, 10/2019)
  • Evans, Emily: Social Business - Zwischen sozialem Engagement und Unternehmertum. Eine qualitative Analyse der Motivatoren und Einflussfaktoren von Social Entrepreneurship in Österreich (Universität Wien, IBWL, 10/2019)
  • Hampel, Rebecca: Ruhestandsentscheidungen älterer ArbeitnehmerInnen - Berufs- und familienspezifische Einflussfaktoren auf die Intention der Verlängerung der Erwerbstätigkeit (Universität Wien, IBWL, 10/2019)
  • Mikolajczyk, Marta: Which One to Choose? Which Way to Go? Career Choices of the Second-generation Chinese Immigrants in Austria (Universität Wien, Soziologie, 10/2019)
  • Budde, Michaela: Wer will mehr? Eine empirische Untersuchung der sozioökonomisch geprägten Einstellung der ÖsterreicherInnen zum bedingungslosen Grundeinkommen (Universität Wien, Soziologie, 10/2019)
  • Juen, Isabella: Wenn "die" das können, können wir das auch. Eine empirische Untersuchung von Studierenden aus bildungsfernen Elternhäusern (Universität Wien, Soziologie, 10/2019)
  • Kleist, Friedrike: The Venture Creation Motives of Berlin-based expatpreneurs from Chile and Columbia - Beyond Necessity versus Opportunity Entrepreneurshio (Universität Wien, IBWL, 10/2019)
  • David, Charlotte: Entrepreneurship out of Unemployment - The Role of Social Capital (Universität Wien, IBWL, 10/2019)
  • Resch, Thomas: Inequality and Welfare Attitudes (Universität Wien, IBWL, 10/2019)
  • Fuchs, Eveline: Das Image der dualen Berufsausbildung in Wien (Universität Wien, Soziologie, 1/2019)
  • Brandstätter, Tamara: Die Bedeutung von Arbeit für arbeitslose junge Erwachsene (Universität Wien, Soziologie, 1/2019)
  • Koppatz, Angelika: Digitale (E-)Evolution der Bildung (Universität Wien, BWL, 10/2018)
  • Rastoder, Aldina: Erwartungen von ArbeitsmigrantInnen in Wien. Eine qualitative Untersuchung der Migrationsmotive von SerbInnen (Universität Wien, Soziologie, 10/2018)
  • Bravo Iporre, Claudia Mercedes: Integration von weiblichen Asylberechtigten am Arbeitsmarkt durch Bildungs- und Weiterbildungsprogramme in Österreich (Universität Wien, IBW, 9/2018)
  • Fuchs, Eveline: Das Image der dualen Berufsausbildung in Wien (Universität Wien, Soziologie, 8/2018)
  • Hörner, Verena: The architecture of work motivation: peering deeper into the interrelations of extrinsic and intrinsic motivation in the science sector. A case study at the Faculty of Business, Economics and Statistics of the University of Vienna (Universität Wien, BWL, 6/2018)
  • Gucanin, Monika: Gender Inequality in Unternehmen in den österreichischen Medien (Universität Wien, BWL, 1/2018)
  • Frauenlob, Walter: Transmission von Arbeitseinstellung und Bildungsniveau von Eltern zu ihren Kindern in Österreich (Universität Wien, BWL, 4/2018)
  • Kalleitner, Fabian: Was ich nicht weiß, macht mich heiß. Das Einkommenssteuer­verständnis in Österreich aus soziologischer Perspektive (Universität Wien, Soziologie, 7/2017)
  • Öllinger, Verena: Lehrausbildung mit Stigma? Qualitative Studie zur Arbeitsmarkt­integration von Fachkräften, die in einer Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA 1, nach §30 BAG) in Wien ausgebildet worden sind (Universität Wien, Soziologie, 5/2017)
  • Müller, Elisabeth: Das Personalmanage­ment von Freiwilligen zur Zeit der Flüchtlingskrise 2015 und des Frühjahres 2016, am Beispiel des Unternehmens wieder wohnen (Universität Wien, BWL, 1/2017)
  • Celik, Dilan: Der psychologische Vertrag von Arbeitnehmern in geschlechtsspezifischem Vergleich (Universität Wien, BWL, 1/2017)
  • Helke, Hermann: Eigennutz und Referenzpunkte in Verhandlungen (Universität Wien, Soziologie, 12/2016)
  • Dorner, Julia: Ein bisschen Gleichheit, ein bisschen Rivalität. Kombination des Verteilungsmechanismus von sozialen Dilemmata (Universität Wien, Soziologie, 11/2016)
  • Weinhandl, Katharina: Die Wichtigkeit der Kompetenzen beim Berufseinstieg – Eine Betrachtung der Arbeitgebersicht mit Fokus auf Absolventen der AHS (Universität Wien, BWL, 11/2016)
  • Höllhumer, Elisabeth: Bar vs. Büro: Der Einfluss von Job Match und Motivation auf die Arbeitszufriedenheit (Universität Wien, BWL, 10/2016)
  • Schipfer, Viola: Does Work Ability Decline with Age? The Perception of Austrian Personnel Managers of their Workforce 45+ (Universität Wien, BWL, 10/2016)
  • Hundsdorfer, Stefan: Die Verweildauer in der Arbeitslosigkeit. Ein Vergleich der dänischen und der österreichischen Arbeitsmarktpolitik (Universität Wien, Soziologie, 4/2016)
  • Preiß, Luisa Teresa: Systematischer Modelltransfer oder lokale Anpassung? Länderübergreifende Vergleichstudie zum Transfer des Arbeitsmodells am Beispiel der Siemens AG (Universität Wien, BWL, 4/2016)
  • Zauchner, Patricia: The Influence of Prior Systematic Processing on Deliberative Group Decision Making Processes (Universität Wien, Soziologie, 1/2016)
  • Schmid, Kathrin: Virtualization of Onboarding Processes (Universität Wien, BWL, 11/2015)
  • Heigl, Marlene: Standortverlagerung einer universitären Einrichtung: Veränderungen aus studentischer Perspektive (Universität Wien, BWL, 6/2015)
  • Prasch, Christina: Das Wissenstransfer-Dilemma: Bedingungen der Weitergabe impliziten Wissens in Unternehmen (Universität Wien, BWL, 6/2015)
  • Krasselt, Nicola: Die Auswirkungen der Liberalisierung und Privatisierung des österreichischen Elektrizitätsmarktes auf ArbeitnehmerInnen (Universität Wien, BWL, 2/2015)
  • Neuhofer, Sabine: Ostracism. Enhancing Cooperation in a Public Goods Game (Universität Wien, Universität Wien, Soziologie, 1/2015)
  • Scheinhart, Sabine: Bestimmungsfaktoren erfolgreichen Integrations­managements in der Post Merger Phase: Fallstudie der Fusion zweier Großhandelsunternehmen (Universität Wien, BWL, 1/2015)
  • Mader, Nora: Frauen in Führungspositionen. Untersuchung der relevanten Sozialisationsprozesse (Universität Wien, Soziologie, 12/2014)
  • Babaev, Alexander: The policies of MNC relocation; Comparative study of three relocation decisions of Nokia (Universität Wien, BWL, 4/2014).
  • Hemetsberger, Michaela: Förderung der überfachlichen Schlüsselkompetenz ‚unterneh-merische Kompetenz‘ an HTL-Standorten (Universität Wien, BWL, 3/2014).
  • Fitz, Theresa: Entsolidarisierung? Eine Fallstudie zum Mitgliederzuwachs bei der österreichischen Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) anhand eines Unternehmens aus der Elektrobranche (Universität Wien, BWL, 11/2013

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Blaschke

  • Branczik, Roxeane: Altersbezogene Unterschiede der Altersorientierungen (Universität Wien, IBWL, 8/2020)
  • Goliasch, Kristina: Designing on Organisation for the Future Workforce (Universität Wien, IBWL, 8/2020)
  • Nöth, Lukas: A Sociological Perspective on Sustainable Consumption: A Qualitative Exploration of Consumer Decisions in the Face of Environmental Concern (Universität Wien, IBWL, 6/2020)
  • Trichtl, Udo: Das hierarchische Geschlechterverhältnis in Kapitalismus und Staatssozialismus: Eine werttheoretische Untersuchung der Sowjetunion (Universität Wien, BWL, 6/2020)
  • Kornmüller, Lisa: Das chinesische Sozialkreditsystem: eine komparative Analyse aus soziologischer Perspektive (Universität Wien, IBWL, 6/2020)
  • Eberl, Philipp: Moving from Education to Work: the Expectations of Female and Male Students towards Leadership (Universität Wien, BWL, 4/2020)
  • Gorschek, Linda-Sophie: Unternehmenskultur und organisationale Identifikation (Universität Wien, BWL, 4/2020)
  • Kracher Michael: Flexible Arbeitszeit – Die Ablöse der „Normalarbeitszeit“. Eine Fallstudie zu neuen Anforderungen der Arbeits(zeit)gestaltung in einem österreichischen Unternehmen (Universität Wien, BWL, 8/2019)
  • Kohlmayer, Nina/Scharinger, Petra: How Does Modern Technology Influence Reachability and Work-Life Balance of Creative Industry Managers in Austria and Portugal (Universität Wien, IBWL, 11/2018)
  • Fanninger, Carina: Strukturwandel und Neuausrichtung - das Versorgungssystem Psychiatrie "up-to-date". Eine teilnehmende Beobachtung im soziologischen Fokus (Universität Wien, Soziologie, 6/2018)
  • Kisa, Pinar: Frauen in Führungspositionen im österreichischen Banken- und Versicherungssektor (Universität Wien, BWL, 1/2016)
  • Landbeck, Elisabeth: Freiwilligentätigkeit bei der Wiener Tafel. Frauen und Männer zwischen Motivation und tatsächlichem Tätigsein (Universität Wien, BWL, 12/2015)
  • Penteker, Inga Maria: Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsbeziehungen der Österreichischen Bank- und Finanzwirtschaft (Universität Wien, BWL, 1/2015)
  • Reznakova, Lucia: Unternehmerinnen und Unternehmensgründerinnen (Universität Wien, IBWL, 4/2013)
  • Jicinsky, Verena: Erwerbstätige Arbeit von Menschen mit Behinderung in Österreich – im Spannungsfeld zwischen Bedarf und Anforderung. Motive und Beweggründe von Unternehmen der Pharmaindustrie Österreichs, Menschen mit Behinderung anzustellen (Universität Wien, IBWL, 8/2012)