Forschungsschwerpunkte
- International vergleichende Analyse von Strukturen, Institutionen und des Arbeitsmarktes, ihrer Entstehungsbedingungen und sozioökonomischen Effekte
- Soziologie der Arbeit und des Lebenslaufs, insbesondere Jugendarbeitsmärkte
- Experimentelle Erforschung von Entscheidungsprozessen und Wahlverhalten in Gremien und Netzwerken
- Organisationsstrukturen von Arbeitsmarktverbänden
- Strukturen und Prozesse der Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Methodologische Forschung zu experimentellen Verfahren und zu Analysen des internationalen Vergleichs